Die Methodik
In den vergangen 15 Jahren hat sich von sportwissenschaftlicher Seite im Bereich der Leistungsdiagnostik, des darauf basierenden Trainings und dessen möglicher Steuerung einiges getan. Neue diagnostische Methoden wurden entwickelt und nach und nach greifen Institute dieses Know-How auf.
SPORTLAPS, gegründet 2005, nimmt im Umgang mit diesen neuen Methoden eine absolute Vorreiterrolle ein. Mittlerweile hat das SPORTLAPS Team ein in der Form weltweit einzigartiges, komplexes Analyseverfahren entwickelt um mit der bestmöglichen Präzision den komplexen Leistungsanforderungen eines Sportlers gerecht zu werden.
Die Möglichkeiten der neuen Methoden
„The game changer“ – Es gibt 3 wesentliche und große Innovationen der neuen Methoden:
#1 Was muss ich trainieren?
Du bekommst Informationen zu den Ursachen und Hintergründen der sichtbaren Leistungsfähigkeit.
Also, was steckt hinter den individuellen Werten einer FTP, einer Anaeroben Schwelle, einer Endzeit bei einem 10km Lauf. Konkrete Antworten auf die Frage „warum bin ich so schnell wie ich bin und was muss ich tun, damit ich schneller werde?“.
#2 Die Präzision der Ergebnisse
Vor allem im Radsport liegt die Abweichung herkömmlicher Laktatstufentests bei zum Teil 10-15%. Aus unserer Sicht inakzeptabel bei dem Anspruch verlässliche Werte für Training und Wettkampf zu erheben und die Resultate des Trainings sichtbar zu machen. Unsere Methoden reduzieren diese Abweichung auf unter 2%!
Das Resultat sind verlässliche Werte und Daten für:
- die notwendigen Trainingsinhalte und -umfänge
- die Analyse von Veränderungen und auf diesem Wege zu den individuellen Anpassungsprozessen von Sportler. Also, Antworten auf die Frage, „welches Training hat bei mir persönlich welchen Effekt?“.
#3 Die Trainingssteuerung!
Tagtäglich sind wir mit der Frage konfrontiert, „was muss ich tun um schneller / besser zu werden?“.
Durch die unter 1. beschriebenen Informationen lässt sich nicht nur diese Frage konkret beantworten, sondern es lassen sich auch inhaltlich für das Training ganz neue Methoden entwickeln, die das Erreichen der angestrebten Ziele ermöglichen, sei es die Steigerung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit, die Reduzierung der Laktatproduktion und die Verbesserung des Fettstoffwechsels, oder die gezielte Vorbereitung auf die Wettkampfbelastung samt Ernährungsstrategien.
SPORTLAPS hat auch hier auf Basis der Informationen aus unseren Diagnostiken innovative Trainingsbereiche entwickelt, die zum einen das Tun für den Sportler deutlich verständlicher machen, und zum anderen das Training stoffwechseltheoretisch inhaltlich begründbar machen.
Keine sinnfreie Einteilung mehr in Trainingsbereiche, die bislang ohnehin niemand inhaltlich (also was passiert dabei wirklich und warum sollte ich das eigentlich tun?) wirklich verstanden hat.
Mehr Informationen zu diesem Punkt der innovativen Trainingssteuerung findest Du unter unseren Angeboten zur „Trainingsbetreuung“.